Cliff bastelt am Cabinet Block

P

Pacosipulami

Guest
Ich habe da eher an etwas gedacht wie: höhere Auflösung im tiefen Freq.bereich, dafür weniger Auflösung im höheren Freq.Bereich, damit am Ende die Anzahl Multiplikationen ähnlich bleibt --> so etwas wie von AlbertA beschrieben http://forum.fractalaudio.com/axe-fx-ii-discussion/75794-something-cool-ive-been-working-5.html#post926151
oder von mir einige Posts bevor :p http://forum.fractalaudio.com/axe-fx-ii-discussion/75794-something-cool-ive-been-working-4.html#post926086

Der Unterschied zu AlbertA ist aber dass ich keine Ahnung davon habe.....:cry:
 

Bonzo

Active member
Mitglied seit
Okt 19, 2012
Beiträge
907
Wenn ich mich momentan im Spiegel anschaue, dann weiß ich auch was mit Faltung im Zeitbereich gemeint ist. Bloß halt analog.
Gruß
Bonzo
 

funkstation777

Well-known member
Axe-Fest 2023 Teilnehmer
Axe-Fest 2020 Online Teilnehmer
Axe-Fest 2019 Teilnehmer
Axe-Fest 2018 Teilnehmer
Axe-Fest 2017 Teilnehmer
Mitglied seit
Okt 7, 2012
Beiträge
6.136
Tja, scheinbar wurdest du mit den richtigen Mittelchen "ge-aged" und bist jetzt quasi "vintage" Und "Mint condition" hat auch gar nix mit scharfen Zuckerl'n zu tun......
 
P

Pacosipulami

Guest
Die Schlacht zwischen Mitchell und Chase erreicht inzwischen "fast" biblische Ausmasse.....es sind nicht 10. sondern nur 9. Gebote..... :bounce:

It's almost comical seeing the responses on The Gear Page.

While I refuse to get sucked into an argument over there let me state these points:

1. We don't record guitar amps in airplane hangers or anechoic chambers. We record them in studios.

2. When we record a guitar amp we carefully set the amp up in the studio to get the best sound "on tape". This involves moving the amp around, placing gobos, etc. When we collected the Producer's Packs IRs we spent hours arranging the amps/speakers, mics and gobos and playing through the amp and readjusting until we were satisfied. This also included adjusting the preamps and mixing board. In one studio we found that we got the best tone raising the cabs off the floor by a couple feet, orienting them towards a particular wall and placing gobos behind (this was the engineer's standard recording arrangement).

3. At this point our objective of the IR is to capture the sound of that amp/speaker at that position in the room, with the gobos, mics, preamps, etc., etc. The goal is not to capture the raw sound of the amp/speaker in an airplane hanger or outside using a ground-plane measurement and measurement mics. That might be someone else's goal but it is not ours. IOW our goal is to treat the cab, mics, preamps, room, etc. as a whole, as a good engineer/producer would.

4. Subsequent analysis of the data shows that there is significant energy out to 100ms and even beyond. However there is little energy beyond 200 ms or so (as it should be in a well-designed studio). This observation was the catalyst for the UltraRes algorithm. There are other observations about the statistics of the data that I cannot disclose.

5. Some cabinets displayed noticeable resonances at low frequencies. Others did not. The frequency of these resonances were not consistent and, not coincidentally, matched the measured resonance of the impedance sweep. It is a logical conclusion, therefore, that the resonance was NOT caused by the room but by the speaker/cabinet combination. Furthermore a plot of the group delay for the raw data showed that the delay of the resonance was too short to be a room mode. Regardless, whether the resonance is from the speaker or room or mics or preamps is irrelevant. All we care about is recreating the sound of that speaker as it would be recorded as accurately as possible.

6. Truncating an IR destroys information by definition. We don't care where the information comes from, be it the speaker or the room or the mics or the preamps. We want all the information. If a plot of the frequency response of a truncated IR differs considerably from the non-truncated version then we have lost information and concomitant accuracy.

7. NO ONE producing commercial IRs records them in an airplane hanger, for obvious reasons. The best ones are done in a studio using the same technique we used for the Producer's Packs: setting up the cab, adjusting the position, mics, preamps, etc. and playing through the amp/cab and readjusting until the best tone is achieved. The new OwnHammer IRs are an example of this. Many, if not all, of those IRs exhibit significant energy to 100 ms (and likely beyond but the data stops at 100 ms). Truncating them to 20 ms destroys vital information. You can argue the semantics all day long. I've compared truncated and non-truncated and the difference is clearly audible. It is especially noticeable when chugging power chords. You can hear the resonance. It goes "bonggggggg" as opposed to "thuk". Most importantly it sounds "better" IMO.

8. UltraRes is an algorithm that markedly increases accuracy. It gives the frequency resolution of a 200ms IR without additional processing overhead and no added latency.

9. Sometimes people can't see the forest for the trees.
 

Jojolamenace

Member
Axe-Fest 2019 Teilnehmer
Axe-Fest 2018 Teilnehmer
Axe-Fest 2017 Teilnehmer
Mitglied seit
Apr 1, 2013
Beiträge
92
P

Pacosipulami

Guest
Jedenfalls sagt er aber leider unsere Idee ab: "Schick Impedanz-Informationen von der Cab IR an den Amp-Block Speaker-tab und ersetze Annahme gegen faktische Größen".

http://forum.fractalaudio.com/axe-fx-ii-discussion/75794-something-cool-ive-been-working-9.html#post927165

;(

Das verstehe ich in der Tat nicht.....und sein Messergebnis kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. Ein paar Posts zuvor behauptet er nämlich die Resonanzfrequenz dank besserer Auflösung aus der Messung herausbestimmen zu können.....

It's not a mathematical mistake and nothing to do with windowing.

That peak in the bass response might be the speaker, it might be the room. Looking at the actual IR it appears to be the speaker as there are no discernible early reflections.

The frequency resolution of an IR is the sample rate divided by the number of samples in the IR. The window function has nothing to do with frequency resolution (except for making it even less). So a 1K IR at 48 kHz sample rate has a frequency resolution of roughly 48 Hz. If a speaker has a resonance (formant) at, say 80 Hz with a Q of, say, 3.0, then 48 Hz is insufficient to capture that resonance accurately. You need a frequency resolution of several Hz to accurately recreate that resonance. I chose 80 Hz and a Q of 3 because that's what that response looks like. The Q could even be higher than that.

It doesn't take much mental energy to realize that if you have a narrow formant at a low frequency then you need fine frequency resolution to reproduce that. An 80 Hz formant with a Q of 3 only spans about 25 Hz. Obviously a frequency resolution of 48 Hz is not going to be able to reproduce that.

Windowing only smooths the response even more. This is basic FFT theory. The less time-domain information you have, the less frequency domain information you have and vice-versa. This is the uncertainty principle. I always window IRs with a Hann window.

EDIT: I broke out my impedance measurements for that Vox cabinet and the speaker resonance is 80 Hz.
Aus meinen Forschungsergebnissen (und da wären wir bei dem was Pacosipulami am "liebsten" täte....) weiss ich, dass sich die Resonanzfrequenz bei geschlossenen Cabinets leicht gegen oben verändert. Bei offenen Bauformen in der Regel gleich bleibt. Dass sich andere Boxen gegenseitig "anregen" ist auch nichts Neues.....das weiss Cliff nämlich auch:

Don't know. Cabinets with multiple drivers do weird things. It could actually be a slight notch at 60 Hz due to the other speaker resonating out of phase.
Somit verstehe ich die erneute Ablehnung dieser Idee nicht (zumal ich sie bereits viermal vorgebracht hatte, das erste Mal im Herbst 2008 - damals wurde sie von Jay Mitchell in der Luft zerissen, da ich geschrieben hatte, das die Interaktion nicht nur auf einer generischen Annahme basieren kann. Im IIer gab es ja dann die Speaker-Tab im Ampblock, die zumindest die ganze Kurve beleuchtet.

Cliff hat das AxeFx sorgfältig durchdacht und weiss was möglich ist und was nicht. Somit wird er nicht alles in Foren ausplaudern. Zu behaupten er wüsste alle Dinge ins Detail ist aber auch wiederum nur eine Annahme unsererseits. Ohne Pamper gäbe es kein TMA und die Speaker-Tab hatte in der ersten Version noch ein Mittenband (was aber gar nicht notwendig war, zumal der Mittenanteil in einer Impedanzkurve dem i.d.R dem DC-Widerstand entspricht - und der bleibt bekanntlich bei jedem Speaker gleich (sonst ist der Speaker putt). Witzig wird es einfach dort wo mehrere Speaker in einem Gehäuse zusammenfinden....nicht nur bezüglich "anregendem" Schwingsverhalten, sondern auch bei der Stärke des Einflusses der Resonanzfrequenz. Nicht alle 4x12 oder 4x10 Cabinets sind seriell verkabelt. Je kleiner die Impedanz - desto kleiner der Einfluss der Resoanzfrequenz, die ja nur deshalb auftreten kann weil Röhrenverstärker einen schlechten Dämpfungsfaktor haben.

Abschliessend gesagt (damit es jeder versteht): Die Frequenzkurve wirkt sich auf den Sound aus, die Impedanzkurve auf das Soundempfinden (das gilt für Gitarrenamps - und für Modeller mit "Advanced Endstufen-Simulation" wie zb. dem AxeFx)

Gruss
Pacosipulami
 
Zuletzt bearbeitet:

Otto Normalverbraucher

Active member
Mitglied seit
Mrz 13, 2013
Beiträge
173
Es ist wirklich wie der Kampf Chuck Norris gegen Gott, aber ich lege mich fest und sage Jay wird Recht behalten und Cliffs Lösung wird besser klingen! Ein Doppelsieg also!
 

Jojolamenace

Member
Axe-Fest 2019 Teilnehmer
Axe-Fest 2018 Teilnehmer
Axe-Fest 2017 Teilnehmer
Mitglied seit
Apr 1, 2013
Beiträge
92
Jedenfalls sagt er aber leider unsere Idee ab: "Schick Impedanz-Informationen von der Cab IR an den Amp-Block Speaker-tab und ersetze Annahme gegen faktische Größen".

http://forum.fractalaudio.com/axe-fx-ii-discussion/75794-something-cool-ive-been-working-9.html#post927165

;(
Das was ich leider befürchtet habe: http://www.axefx.de/showthread.php/863-Firmware-11-Beta-ist-raus/page3?p=9762&viewfull=1#post9762

Anbei eine Internetseite, bei welcher die Impedanz, die Sprungantwort (IR) und die FFT der Sprungantwort eines Lautsprechers berechnet werden kann. Ich habe ein paar Beispiele gerechnet und sehe die Resonanz der Impedanz in der FFT der Sprungantwort nicht. Annahme: die Resonanz der Impedanz ist z.Bsp bei 100Hz, da müsste man bei 100Hz in der FFT auch etwas spezielles sehen (z.B. auch eine Resonanz), ich kann da leider nichts sehen.
http://www.micka.de/org/index.php#ideal
 
P

Pacosipulami

Guest
@ Jojo: Dennoch finde ich es schade aus dem geplanten HiRes-Block nicht mehr zu machen.

Ich will mir zu diesem Zweck in den kommenden Monaten eine Mess/Test-Station basteln, mit der ich gleichzeitig Frequenzgang, Phasengang und Impedanzkurve messen kann. Ein Sinus-Sweep, MLS oder was auch soll genügen um zur gleichen Zeit alle drei Daten zu erhalten. Damit will ich dann eine Palmer 2x12" Box mittels einer speziellen Mikrofontechnik (die ich Cliff jüngst im Forum verlinkt bzw. gezeigt habe - er macht ja das bei nächster Gelegenheit auch) "ganzheitlich" aufnehmen. Mal schauen ob ich das hinkriege....

Wieso ich Dir das erzähle? Nun, ich bin der Meinung dass Cliff's neuer Algorithmus den er bei seinen IRs verwendet, den Du "übersetzt" hattest, die Chance bietet darin noch mehr Daten unterzubekommen, bzw. einzurechnen, die dann aber "rückwärtskompatibel mit den alten oder anderen IRs bleiben, da einfach der Schlüssel dazu fehlt.

Ich bin darin kein Experte (das bist Du und Du wirst mir sicher sagen ob das technisch möglich wäre), ich weiss dass etwas ähnliches in der Analogtechnik möglich ist. In der Fernsehtechnik, bzw. dem Teil welcher bei der heutigen Technik wohl kaum jemand mehr in der Grundausbildung lernen wird (keine Ahnung ob Fernsehtechnik wie ich sie damals gelernt habe heute überhaupt noch Gültigkeit hat) -> der Quadraturmodulation (was für ein Wort!) die man für die Farbmodulation bzw. Demodulation beim analogen Farbfernsehen genutzt hatte um die Farbinformationen aus dem FBAS-Signal zu gewinnen, resp. Farb- und später die Farbdifferenzsignale, wobei ja beim YUV-Prinzip nur zwei Farbsignale nämlich Rot und Blau übertragen werden und die Grüninformation daraus herausberechnet werden kann. Ich schweife ab......egal.
Die "korrekten" Impedanzdaten sind eigentlich nur für die Intensität und die Frequenz des Punktes bei Resoanzwirkung wichtig. Die meisten Spulen verhalten sich im Hochfrequenzbereich identisch, Abweichungen gibt es dazu erst bei Lautsprechern mit mehreren Komponenten und unterschiedlicher Beschaltung.

Was soll das alles?
Eine IR macht bisher den Sound der Box, nicht aber das Soundempfinden bzw. die Wechselwirkung des Gitarrenverstärkers. Dies wird bisher nur angenommen - und dieses gilt es zu verbessern. Grundsätzlich sei gesagt - Frequenz = Sound, Impedanz = Soundempfinden.
Und wie auch immer - wir kriegen Cliff dort hin.....und wenn wir dafür bis zu Mond und wieder zurück müssten....

lg
Pacosipulami
 

axefx

Administrator
Teammitglied
Axe-Fest 2019 Teilnehmer
Mitglied seit
Sep 28, 2012
Beiträge
5.865
Was soll das alles?
Eine IR macht bisher den Sound der Box, nicht aber das Soundempfinden bzw. die Wechselwirkung des Gitarrenverstärkers. Dies wird bisher nur angenommen - und dieses gilt es zu verbessern. Grundsätzlich sei gesagt - Frequenz = Sound, Impedanz = Soundempfinden.
Na, da verweile ich doch gespannt auf Forschungsergebnisse ;)
 

Andy

Well-known member
Axe-Fest 2020 Online Teilnehmer
Axe-Fest 2017 Teilnehmer
Mitglied seit
Okt 21, 2012
Beiträge
8.738
Mal eine Frage, wahrscheinlich an den Paco :)

Ich versteh ein Verhalten bei der Impedanzkurve nicht so ganz. Die Impedanzkurve beschreibt ja den Impedanzverlauf des Lautsprechers.

Bei der Anbindung eines Lautsprechers an eine Endstufe versuch ich doch ne Leistungsanpassung hinzubekommen,
die habe ich wenn Ausgangsimpedanz Amp = Eingangsimpedanz Box gilt.

Wenn ich mir die Impedanzkurven jetzt so ansehe, gibt es Überhöhungen im Bass und im Höhenbereich.
D.h. ich habe hier eine Fehlanpassung. Warum zum Teufel wird es dann in den Bereichen lauter und nicht leiser?
Fehlanpassung heisst, ich bekomm nicht mehr so viel "Leistung in die Last".
Im HF Bereich würde man sagen, es tritt eine Reflexion ein.

Ich blick es gerade nicht.

Gruß

Andy
 
Oben
mainframe-fourhanded
mainframe-fourhanded