Axe-Fx II FW 15.06 Update auf Ares 2.0

rigin1hand

New member
Mitglied seit
Feb 22, 2013
Beiträge
6
Hallo zusammen,

ich habe bei Firmware 15.06 aufgehört, meinen Axe-Fx upzudaten. Dann kam Quantum und schließlich Ares. Jetzt überlege ich, auf Ares 2.0 zu aktualisieren. Passt irgendwie gerade mit neuer Gitarre und Gig-Pause.

Ich habe mir die Release Notes durchgelesen und habe den Eindruck, dass es wohl das Beste wäre, alle Sounds völlig neu einzustellen. In der History gab es auch Änderungen, nach denen ältere Presets nicht mehr unterstützt werden.

Ich spiele in einer Cover-Band, habe dementsprechend viele unterschiedliche Presets, aber da muss ich dann wohl durch.

Hat jemand Empfehlungen, wie ich vorgehen sollte bei so einem großen Sprung in der Versionshistorie?

VG Ralph
 

Baerti

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
Okt 24, 2012
Beiträge
172
Hi Ralph,
das Entscheidende ist m.E., dass Du vor dem Update alles gut sicherst, um im Notfall bzw. bei Nichtgefallen wieder zurückkehren zu können zur alten FW und dann alles wieder parat hast.
GGf. als Gedankenstütze Deine Lieblingspresets mal aufnehmen, um sie klanglich mit der neuen Firmware zu vergleichen.
Schreib doch mal, ob alles geklappt hat und wie zufrieden Du mit der neuen FW bist.
VG Baerti
 

rigin1hand

New member
Mitglied seit
Feb 22, 2013
Beiträge
6
Hi Baerti,

danke für deine Tipps. Ich habe dann mal losgelegt.

Alles gesichert und protokolliert.
Ares 2.0 installiert. Keine Probleme.
Allerdings klingen alle Preset komplett krank, aber so habe ich das ja auch erwartet.
Meine genutzten Presets beginnen bei 200, also habe ich erstmal nur Axe-Fx-II_Bank-A_Q8p02.syx auf 0-127 geladen. Die klingen dann auch ok.
Nächster Schritt ist, den Grundbedarf für die nächste Probe in knapp einer Woche wiederherzustellen. Optimiert wird dann nach und nach.
Bis jetzt war es gar nicht so schlimm ;).

VG Ralph
 

aalrh

Administrator
Teammitglied
Axe-Fest 2023 Teilnehmer
Axe-Fest 2022 Teilnehmer
Axe-Fest 2020 Online Teilnehmer
Axe-Fest 2019 Teilnehmer
Axe-Fest 2018 Teilnehmer
Axe-Fest 2017 Teilnehmer
Mitglied seit
Sep 29, 2012
Beiträge
3.656
Servus Ralph,
ich spiele auch in einer Coverband. Und nutze aktuell nur noch 2 Amps im AxeFx.
Das ist jetzt die Gelegenheit, auch mal Deine Sounds auf den Prüsftand zu stellen, ob Du wirklich viele unterschiedliche Presets benötigst. Es werden bei Dir zwar keine FW-Aktualisierungen mehr kommen, aber bei Anpassungen müsstest Du nicht so viel nacharbeiten.
Generell ist bei einem FW-Update immer ganz wichtig, alle Presets und Einstellungen zu machen, so dass man Problemlos wieder auf die alte und gewohnte FW zurückkehren kann. Zur not könntest Du morgen einen Gig spielen, indem Du einfach die alten Sachen wieder aufspielst und anschließend Ares + "Ares"-Presets updatest und weiter an den Sound feilst!

Gruß Ralf
 

rigin1hand

New member
Mitglied seit
Feb 22, 2013
Beiträge
6
Hi Ralf,

bisher hatte ich einen oder auch mehrere Presets pro Song. Damit kommt man irgendwann in die Hölle, glaube ich mittlerweile. Ich will das auch ändern, so dass ich nicht mehr so viel zu pflegen habe.

Angesichts der nächste Woche anstehenden Probe war mein erster Ansatz heute allerdings, die alten Presets zu aktualisieren. Ich dachte das geht schneller. Optimiert wird später. Ich scheitere allerdings schon daran, den Amp Block oder andere Effektblöcke so zu resetten, dass die von mir vorgenommenen Haupteinstellungen erhalten bleiben. Du hattest mal dies gepostet:
Daraufhin habe ich in meinem AxeFx II Mark I vergeblich gesucht, wo ich das einstellen kann ("Ideal"), bis ich gemerkt habe, dass es sich nur auf den IIIer bezieht.

Ich muss offensichtlich auch Blöcke wie Reverb resetten, denn die spinnen auch rum mit ewig langem Hall.

Dann gibt es aber auch beim AxeFx II so viele Block Reset Methoden, dass ich nicht mehr durchblicke:
In Axe-Edit: Reset Block und Reset Current Effect Type
Am AxeFx II: Neu-Auswahl des Amp Types und Doppelklick auf Bypass.
Was genau resettet welcher Reset?
Wie finde ich heraus, welche Einstellungen ich angepasst hatte und wie stelle ich die nach dem Reset wieder her?

Generell ist bei einem FW-Update immer ganz wichtig, alle Presets und Einstellungen zu machen, so dass man Problemlos wieder auf die alte und gewohnte FW zurückkehren kann. Zur not könntest Du morgen einen Gig spielen, indem Du einfach die alten Sachen wieder aufspielst und anschließend Ares + "Ares"-Presets updatest und weiter an den Sound feilst!
Das Backup, das du wahrscheinlich meinst, habe ich gemacht, insofern bin ich wohl safe.

Ich mache jetzt mal ein paar Grundsounds neu und schaue, ob ich damit zurechtkomme.

VG Ralph
 

aalrh

Administrator
Teammitglied
Axe-Fest 2023 Teilnehmer
Axe-Fest 2022 Teilnehmer
Axe-Fest 2020 Online Teilnehmer
Axe-Fest 2019 Teilnehmer
Axe-Fest 2018 Teilnehmer
Axe-Fest 2017 Teilnehmer
Mitglied seit
Sep 29, 2012
Beiträge
3.656
Ares 1.03
  • Ported most of the “Ares” modeling from the Axe-Fx III. NOTE: To make space for the required additional code, support for presets created prior to Quantum 7.00 has been removed. While these presets will load certain parameters may not initialize correctly. Be sure to audition any presets created before Quantum 7.00. It is also recommended to do a “soft reset” of the Amp block on these presets by deselecting and then reselecting the model.
Du machst halt auch einen RIIIIIIIIEEEEEEEESEN Sprung beim FW-Update.
Siehe Hier, was sich alles geändert hat und was so alles noch zwischen 15.06 und Ares 2.0 passiert ist.
Ich denke, dass Du die Amps grundauf neu einstellen solltest/musst. Vermutlich auch die Effekte.
 

rigin1hand

New member
Mitglied seit
Feb 22, 2013
Beiträge
6
Nach einem ganzen Tag mit Start bei Null, in dem ich 1 Preset mit 5 Scenes von Akustik- bis Solo-Sound aufgebaut habe, ohne Mut machendes Ergebnis, versuche ich morgen wieder den anderen Ansatz:

  1. Nicht mit der neuen, sondern mit der gleichen Gitarre wie vorher.
  2. Anpassen der übernommenen alten Presets.
Auf diese Weise muss ich nicht neben den Änderungen in der Firmware auch noch die Änderung des Gitarrensounds kompensieren und die Grundkonfiguration ist immer schon vorhanden. Mit der alten Gitarre weiß ich, was ich mit welchem Pickup gespielt habe und muss nicht auch noch herausfinden, mit welcher Einstellung der neuen Gitarre es am besten klingt. Erstmal geht es mir nur darum, am schnellsten wieder Proben-fähig zu sein. Optimierungen und Neuerungen können danach kommen.

Ich habe auch nicht besonders viel Erfahrung, einen Sound von Null an aufzubauen. Scenes habe ich vorher nicht genutzt, fuchse mich aber so langsam rein. Man muss dabei unheimlich aufpassen, dass man beim Drehen an einem X oder Y Parametersatz nicht ungewollt die anderen Scenes mit gleichem Satz verstellt. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen...
 

rigin1hand

New member
Mitglied seit
Feb 22, 2013
Beiträge
6
Habe gerade mit der alten Gitarre die ersten 3 (einfachen) Presets angepasst und es scheint ein guter Weg zu sein.

Von den wichtigsten Settings der Amps habe ich Screenshots von Axe-Edit gemacht, dann einen anderen Amp-Typ ausgewählt und wieder den vorherigen Amp und dann verglichen und gemäß Screenshot angepasst (fast alles war unverändert), ggf. noch den Ausgangspegel angepasst. Nach diesem Soft-Reset war z.B. der Cut-Schalter von Ein auf Aus gewechselt.

Die Reverb-Blöcke hatten Time Settings von 7.x oder 12.x, da habe ich es ähnlich gemacht wie bei den Amps und sinnvolle Time Settings eingetragen.
 

rigin1hand

New member
Mitglied seit
Feb 22, 2013
Beiträge
6
Es ist vollbracht: 26 Presets von 15.06 auf Ares 2.0 aktualisiert. Das ist erstmal das, was ich für die Probe nächste Woche brauche.
Das aktuelle Set einmal durchgespielt, bin mit dem Sound soweit zufrieden, ein paar Lautstärke-Anpassungen sind wohl noch nötig.
Preset-Anpassungen für die neue Gitarre und sonstiger Fun kommt jetzt nach und nach.

Ich danke euch für die Tipps und die moralische Unterstützung! 🆒🤟
 

papasoeren

Well-known member
Axe-Fest 2023 Teilnehmer
Axe-Fest 2022 Teilnehmer
Axe-Fest 2018 Teilnehmer
Mitglied seit
Feb 6, 2015
Beiträge
1.583
Da Ares 2.0 die finale Firmware für das Axe FX II ist, kannst du jetzt auch wirklich final deine Presets gestalten. Nimm dir die Zeit, die du brauchst. Letztendlich wird es sich lohnen. Ares 2.0 ist echt ein großer Sprung gewesen.
 
Oben
mainframe-fourhanded
mainframe-fourhanded