Channel von mehreren Blocks gleichzeitig ändern

michl_666

Well-known member
Axe-Fest 2023 Teilnehmer
Axe-Fest 2019 Teilnehmer
Mitglied seit
Jan 21, 2014
Beiträge
1.777
Moin Gemeinde,
das Wort zum Sonntag beginnt mit einer Frage: Wie kann ich den Channel von mehreren Blöcken gleichzeitig mit einem Tastendruck an der FC-12 verändern / eins weiterschalten?

Kurz der Hintergrund:
Ich hab 4 Modulationsblöcke, die ich - alle auf einmal - stufenlos bei-mischen kann. Das passt i.d.R. sehr gut. Ich hätte das aber gern etwas flexibler und würde gern zwischen den Blöcken wechseln können, damit ich mehrere Charakteristiken von Modulationseffekten im Zugriff haben kann. Natürlich könnte man das über Szenen machen, wär mir aber zu unflexibel.
Gemeinsames ein- und ausschalten hatte ich zumindest schonmal hinbekommen (leider vergessen, wie :doh:).

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das mit Control Switches (CS) und / oder ggf. Modifiern geht. Grad bin ich aber zu doof dazu.
Vielleicht ist es Zeit, was anderes zu tun. Z.B. raus gehen bei dem schönen Wetter. Oder so was ...

Aber jetzt folgt endlich das Wort zum Sonntag: "Schönes Restwochenende euch!" :love:
 

aalrh

Administrator
Teammitglied
Axe-Fest 2023 Teilnehmer
Axe-Fest 2022 Teilnehmer
Axe-Fest 2020 Online Teilnehmer
Axe-Fest 2019 Teilnehmer
Axe-Fest 2018 Teilnehmer
Axe-Fest 2017 Teilnehmer
Mitglied seit
Sep 29, 2012
Beiträge
3.656
Soweit ich weiß, können die Channel nicht mit einem Modifier (zB CS) gewechselt werden.
Du könntest (sofern die CPU und die Anzahl der Effektblöcke es zulassen) 4 Reihen mit den Effekten bauen und vorher einen Mixerblock setzten. Der dann beim Channelwechsel die entsprechende Reihe bedient.

Alternativ, doch die Scenen genutzt und die Effekte, die sich nicht verändern sollen, auf Scene Ignore stellen.
 

michl_666

Well-known member
Axe-Fest 2023 Teilnehmer
Axe-Fest 2019 Teilnehmer
Mitglied seit
Jan 21, 2014
Beiträge
1.777
Soweit ich weiß, können die Channel nicht mit einem Modifier (zB CS) gewechselt werden.
Oh, das wär ja schade ... :unsure:

Du könntest (sofern die CPU und die Anzahl der Effektblöcke es zulassen) 4 Reihen mit den Effekten bauen und vorher einen Mixerblock setzten. Der dann beim Channelwechsel die entsprechende Reihe bedient.
Oh nein, das geht leider gar nicht. 🙈

Alternativ, doch die Scenen genutzt und die Effekte, die sich nicht verändern sollen, auf Scene Ignore stellen.
Hmmmm. Da muss ich nochmal in Ruhe drüber nachdenken und probieren.
Jedenfalls DANKE!!! ;)
 

Gitjester

Active member
Mitglied seit
Sep 30, 2012
Beiträge
151
Gemeinsames ein- und ausschalten hatte ich zumindest schonmal hinbekommen (leider vergessen, wie :doh:).
Das geht in der Tat über die Control Switches (CS).

Die Channels kannst du aber via MIDI verändern.
Axe-Edit: SETUP ---> MIDI/Remote ---> Channel. Dort stellst du den gewünschten CC# ein.
Für die einzelnen Channels, also A bis D, jeweils den Wert des CC# von 0 bis 3.
Deutsches AxeFxIII-Handbuch Seite 46. Da stehts nochmal ausführlich drin, wie das einzurichten ist.

Da mich dieses Thema auch interessiert hat, habe ich das mal ausprobiert. Über externe MIDI-Befehle geht das sogar sehr gut. Perfekt wäre es jetzt, wenn die Control Switches (CS MIDI) ihre MIDI-Daten auch intern verwerten würden, aber ich habe irgendwann, irgendwo mal gelesen, dass diese CS-MIDI-Daten nur an die rückseitig vorhandene MIDI-Ausgangsbuchse gesendet werden.
Ob das immernoch so ist, kann ich nicht sagen. Ich habe noch ein AxeFxIII-Mk1.
Die Channels eines (oder mehrerer) Blocks/Blöcke über die Control Switches zu steuern habe ich jedenfalls nicht hinbekommen.
 

aalrh

Administrator
Teammitglied
Axe-Fest 2023 Teilnehmer
Axe-Fest 2022 Teilnehmer
Axe-Fest 2020 Online Teilnehmer
Axe-Fest 2019 Teilnehmer
Axe-Fest 2018 Teilnehmer
Axe-Fest 2017 Teilnehmer
Mitglied seit
Sep 29, 2012
Beiträge
3.656
Könnte man da nicht MIDI in und out verbinden? Praktisch sich selbst ein Midibefehl senden?
 

Gitjester

Active member
Mitglied seit
Sep 30, 2012
Beiträge
151
Das war auch mein erster Gedanke, aber mein Axe ist zu sehr verbaut, als dass ich jetzt Lust gehabt habe, das da rauszubasteln und es auszuprobieren. :rolleyes:
Außerdem bleibt ja dann noch die Problematik, dass @michl_666 die einzelnen Channels auch noch "durchsteppen" möchte, was so mit einfachen MIDI-Befehlen auch nicht wirklich gut funktioniert (zumindest mit nur einem Taster/Schalter).
 

axefx

Administrator
Teammitglied
Axe-Fest 2019 Teilnehmer
Mitglied seit
Sep 28, 2012
Beiträge
5.926
Könnte man da nicht MIDI in und out verbinden? Praktisch sich selbst ein Midibefehl senden?
Jenau! Man kann mit den MIDI Befehlen so schöne Sachen machen, wie eben zum Beispiel das beschriebene - was halt sonst nicht ginge. Wieso es da keine Möglochkeit gibt, dass auch MIDI des Gerätes selber angesprochen werden kann ist wirklich schade. Aber gut Patchkabel MIDI out an MIDI in ... as Ralf said ...
 

michl_666

Well-known member
Axe-Fest 2023 Teilnehmer
Axe-Fest 2019 Teilnehmer
Mitglied seit
Jan 21, 2014
Beiträge
1.777
So, liebe Gemeinde,
ich hab mit aalrh am Telefon(!) einen Workaround ausbaldowert, der zwar nicht ganz das macht, was ich wollte, aber dem schon sehr nah kommt. :thumpsup:

Die Channels der 4 Modulationsblöcke zu wechseln, bekomme ich auf die Art leider nicht hin. Aber durch einen Mixerblock im Anschluss kann ich die Lautstärkeverhältnisse untereinander anpassen. Dann ist es mal ziemlich ausgewogen (alle 4 ~gleich laut), recht chorussig, vibe-ig oder nochmal anderschter. Damit gibt es recht subtile Änderungen, die mir aber reichen. Es soll ja dadurch nicht komplett anders werden. (Falls ich das wöllte, hätt ich auch noch eine Idee ...)

Da bin ich sehr häppi damit. Nochmal vielen Dank an Ralf! :love:

Und tut mir leid für die anderen Vorschläge, die ich jetzt doch nicht im Detail geprüft hab. 🙈 Aber ich bin froh, dass ich so eine ziemlich einfache und nachvollziehbare Lösung hab. Da hast du (Ralf) völlig recht. Man vergisst so schnell, was man da alles für Sonderlocken eingebaut hat ... :biggrin::doh:

Und durch den Mixerblock kann ich die Modulationen mit 2x2 LFOs auch noch zwischen links und rechts etwas hin und her pannen lassen. So scheee!
Bin jetzt mal weg und ergänze meinen Vortrag für's Axe-Fest ... 😅
 
Oben
mainframe-fourhanded
mainframe-fourhanded