Huhu.
Habe jetzt erst mitbekommen das ihr 2013 ja im Tonellies mit dem AxeFest wart. Ihr habt zwar immer Leipzig gesagt, aber es das Tonellies war.

Einmal im Jahr, meist zwischen Weihnachten und Silvester spielen wir dort ein grandioses Konzert. Eine sehr schöne Lokalität.
Das Video war ebenfalls erste Sahne. habe zwar nur 30% wahrscheinlich verstanden aber war toll.
Derzeit habe ich eine komische Problematik. Ich stelle meine Sounds derzeit über meine Studiomonitore (Genelec 8330 AWM) ein. Da klingt alles top und ähnlich der Vorlage, welche ich darüber höre.
Dann bin ich voller Stolz an meinen Matrix Q12a gegangen und war etwas enttäuscht. Dort klang alles wesentlich kratziger und war mit zu vielen Höhen bestückt.
Mit meinem Kemper (ich weiß, ich weiß) war alles in Ordnung und ich habe über Jahre die Box geliebt. Nun stellt sich mir natürlich die Frage, worauf sollte ich mich eher verlassen? Ich tendiere bzw. vertraue ja eher zu meinen Studiomonitoren, da die Q12a ja auch bei dem Shoot-out vor zwei Jahren beim AxeFest doch unter ging im Vergleich zur RCF oder Michl's Fohhn. ;-)
Diverse Beiträge zur Q12a bin ich auch schon durchgegangen. Unter anderem diesen hier.
Ich bin gerade an einem spannenden Q12-Projekt dran, bei dem wahrlich die "Sonne" aufgeht, da unser Pacosipulami erklären kann, wieso eine Raumentzerrung nicht das Problem löst und wie es anstelle gemacht werden muss. Daten und Taten folgen heute Abend! Wenn du das meinst, was ich glaube, das...
www.axefx.de
Ich werde es auch am Wochenende mal mit meinen IE probieren. Das ist ja auch sehr entscheidend. Hat jemand Tipps oder Ideen mit der herangehensweise oder die Q12a einfach aus dem Fenster schmeißen?

Ist Parterre, passiert leider nicht so viel.
Danke und beste Grüße