Macky7tyseven
Well-known member
Axe-Fest 2023 Teilnehmer
Axe-Fest 2022 Teilnehmer
Axe-Fest 2019 Teilnehmer
Axe-Fest 2017 Teilnehmer
- Mitglied seit
- Okt 31, 2012
- Beiträge
- 1.756
Was ist Eure aktuelle Vorgehensweise nach einem Firmware update?
Um die Verbesserungen in den Amp Blocks nutzen zu können, muss ja jedes Preset neu abgespeichert werden. Muss man heute immer noch vorgängig den Amp-Typ im Amp Block reloaden? Oder genügt es, jedes Preset einfach einmal neu zu speichern (Amp Block öffnen und ggf. ohne Veränderung in den Settings danach das Preset speichern)?
Das war ja früher sehr verwirrend, aber meines Wissens hat FAS hier die Dinge inzwischen vereinfacht.
Ich finde auch das RANF'en im Editor irgendwie verwirrend: Wenn ich das FM9 hochfahre und den Editor offen habe, lädt es die Settings meistens auch wieder neu, so wie bei einem RANF. Was ist der Unterschied?
Um die Verbesserungen in den Amp Blocks nutzen zu können, muss ja jedes Preset neu abgespeichert werden. Muss man heute immer noch vorgängig den Amp-Typ im Amp Block reloaden? Oder genügt es, jedes Preset einfach einmal neu zu speichern (Amp Block öffnen und ggf. ohne Veränderung in den Settings danach das Preset speichern)?
Das war ja früher sehr verwirrend, aber meines Wissens hat FAS hier die Dinge inzwischen vereinfacht.
Ich finde auch das RANF'en im Editor irgendwie verwirrend: Wenn ich das FM9 hochfahre und den Editor offen habe, lädt es die Settings meistens auch wieder neu, so wie bei einem RANF. Was ist der Unterschied?