Sorry, habe jetzt ein Problem mit der Latenz in Reaper

tonindi

Well-known member
Mitglied seit
Mai 9, 2013
Beiträge
1.289
Durch meinen Wechsel auf einen neuen PC mit Windows11 musste ich jetzt die DAW Reaper neu kaufen, da die Lizens von vor 2015 war. Jetzt habe ich ein Problem mit der Latenz, so dass das wie ein starkes Echo klingt wenn ich aufnehme. Ich weiß noch, dass das Problem damals mit meiner alten Reaper und Windows10 auch war. Jemand hatte mir dann einen Tip gegeben, wie man das einstellen bzw. beheben kann. Ich weiß es leider nicht mehr.

Arbeitet von euch einer mit Reaper und kann mir sagen, wo (wahrscheinlich in Options im Reaper Programm) oder im Axe FX II MK I ich das einstellen kann?

Grüße Tony
 

tonindi

Well-known member
Mitglied seit
Mai 9, 2013
Beiträge
1.289
schau mal nach 1:50 min ca
Danke, aber bekomme ich nicht. Da habe ich kein Händchen dafür. Vielleicht kann jemand aus Hamburg / Norderstedt behilflich sein. Mit PapaSoren hatte ich schon mal ein Treffen in Quickborn zum jammen?
 

Skogtroll

Active member
Mitglied seit
Feb 2, 2022
Beiträge
633
Ich denke, es ist die ASIO-Latenz die Dich jetzt ärgert.

Ich gehe mittlerweile einen ganz anderen Weg. Ich nehme konsequent mit Re-Ampen auf und stelle mein SetUp so ein, dass ich mich über mein FM9 direkt höre, in meiner DAW ziehe ich das Volumen der Aufnahmespur ganz runter . Wenn ich die Aufnahme kontrolliere, ziehe ich die Aufnahmespur wieder hoch.

So kann ich Latenzfrei zum Playback meine Gitarre einspielen. Mit dem FM9 ist das total easy, wie das mit der 2. Generation der Fractal Produkte aussieht weis ich nicht - Du spielst ja ein AXE2 ;)
 

axefx

Administrator
Teammitglied
Axe-Fest 2019 Teilnehmer
Mitglied seit
Sep 28, 2012
Beiträge
5.931
siehe:
ab 1 Minute 43:
(englisch / deutsch)
Options / Optionen -> Preferences / Einstellungen -> Fenster für die Audio settings / Einstellungen geht auf. Hier unter Audio -> Devices / Geräte ASIO Treiber wählen und als ASIO Gerät das Axe-Fx II. Dann auf 48000 Hz und Request Bock size / buffer einen Wert bis maximal 256 stellen, besser 128. Eventuell auch mal auf den Button Asio Konfiguration klicken, da sollte der Axe-Fx II ASIO Treiber aufgehen, wo du ebenfalls die Buffer size Einstellen kannst. Du musst experimentieren und eine Einstellung finden die so wenig Verzögerung wie möglich ( = Latenz =je kleiner der Wert, desto besser (64, 128, 256, 512, 1024,...) aber nicht ZU klein, sonst knistert und knattert es.

Voraussetzungen: Du hast den Windows USB Treiber für das Axe-Fx II installiert.

Das brauchst Du aber eigentlich alles nur, wenn Du direkt über Reaper abhörst.

Ich habe weder Reaper, noch ein Axe-Fx II und bin von HH auch viel zu weit weg, aber das wären grundsätzliche Einstellungen. Finde irgendjemand, der mit einer DAW (Cubase, Studio One, Reaper, etc.) umgehen kann, der kann dir auch die Einstellungen in Reaper und Axe-Fx setzen. Grundsätzlich ist es immer dasselbe Spiel, völlig geräteunspezifisch ...

Viel Glück :)
 

tonindi

Well-known member
Mitglied seit
Mai 9, 2013
Beiträge
1.289
Tony, da verwechselst du mich sicher mit Hanne, oder? Ich war einmal in meinem Leben in Hamburg Harburg.
Ja, sorry. Ich hatte mich mal vor 7 oder 8 Jahren mit jemanden aus Hamburg getroffen, aber kann mich nicht an den Namen erinnern.
 

tonindi

Well-known member
Mitglied seit
Mai 9, 2013
Beiträge
1.289
Ich denke, es ist die ASIO-Latenz die Dich jetzt ärgert.

Ich gehe mittlerweile einen ganz anderen Weg. Ich nehme konsequent mit Re-Ampen auf und stelle mein SetUp so ein, dass ich mich über mein FM9 direkt höre, in meiner DAW ziehe ich das Volumen der Aufnahmespur ganz runter . Wenn ich die Aufnahme kontrolliere, ziehe ich die Aufnahmespur wieder hoch.

So kann ich Latenzfrei zum Playback meine Gitarre einspielen. Mit dem FM9 ist das total easy, wie das mit der 2. Generation der Fractal Produkte aussieht weis ich nicht - Du spielst ja ein AXE2 ;)
Ich würde liebend gern mit Reamping aufnehmen, da ich im nachhinein noch etwas ändern könnte, wie z.B. bei meiner letzten Aufnahme, welche ich gleich poste, da sind wohl die Höhen etwas zuviel geworden. Da ich mit über 50 Jahre lautes spielen schon etwas Hör geschädigt bin. :rolleyes:
Aber das Reamping bekomme ich auch nicht hin. Bekomme diese gesplittete Spur in Reaper nicht eingestellt. Bin in solchen Dingen einfach zu "doof".:doh:

Trotzdem vielen Dank.
 

tonindi

Well-known member
Mitglied seit
Mai 9, 2013
Beiträge
1.289
siehe:
ab 1 Minute 43:
(englisch / deutsch)
Options / Optionen -> Preferences / Einstellungen -> Fenster für die Audio settings / Einstellungen geht auf. Hier unter Audio -> Devices / Geräte ASIO Treiber wählen und als ASIO Gerät das Axe-Fx II. Dann auf 48000 Hz und Request Bock size / buffer einen Wert bis maximal 256 stellen, besser 128. Eventuell auch mal auf den Button Asio Konfiguration klicken, da sollte der Axe-Fx II ASIO Treiber aufgehen, wo du ebenfalls die Buffer size Einstellen kannst. Du musst experimentieren und eine Einstellung finden die so wenig Verzögerung wie möglich ( = Latenz =je kleiner der Wert, desto besser (64, 128, 256, 512, 1024,...) aber nicht ZU klein, sonst knistert und knattert es.

Voraussetzungen: Du hast den Windows USB Treiber für das Axe-Fx II installiert.

Das brauchst Du aber eigentlich alles nur, wenn Du direkt über Reaper abhörst.

Ich habe weder Reaper, noch ein Axe-Fx II und bin von HH auch viel zu weit weg, aber das wären grundsätzliche Einstellungen. Finde irgendjemand, der mit einer DAW (Cubase, Studio One, Reaper, etc.) umgehen kann, der kann dir auch die Einstellungen in Reaper und Axe-Fx setzen. Grundsätzlich ist es immer dasselbe Spiel, völlig geräteunspezifisch ...

Viel Glück :)

Ganz lieben Dank, werde da nachher mal reinschauen.
 

Skogtroll

Active member
Mitglied seit
Feb 2, 2022
Beiträge
633
Ich würde liebend gern mit Reamping aufnehmen, da ich im nachhinein noch etwas ändern könnte, wie z.B. bei meiner letzten Aufnahme, welche ich gleich poste, da sind wohl die Höhen etwas zuviel geworden. Aber das Reamping bekomme ich auch nicht hin. Bekomme diese gesplittete Spur in Reaper nicht eingestellt. Bin in solchen Dingen einfach zu "doof".:doh:
Nöööö, daß Du zu doof bist, das würde ich mal vehement verneinen. Ich bin auch schon älter und manchesmal muss ich auch 2 ... 3 Anläufe nehmen, bis ich was kapiere. Mit der 3. Generation der FA-Produkte ist das Re-Ampen mit dem USB-Block - den man einfach in das Preset einfügt - wahrlich einfacher geworden -> es bleibt nur noch das Logik-Verständnis in der DAW ;)

Bernd Kiltz hat aber auch zur 2. FA-Genereation ein Video übers Re-Ampen gemacht. Schau doch mal, ob Dir das weiter hilft:


Aber Re-Ampen hat was die ASIO-Latenz angeht wahrlich genau hier den größten Vorteil: Während der Aufnahme die Aufnahmespur kpl. leise drehen und sich über das FA-Gerät live zum DAW-Playback hören -> bei der Kontrolle die aufgenommene Spur einfach wieder laut machen. Besser geht's nicht.

Vor meiner Fractal-Zeit habe ich ja mit PlugIns wie NI GuitarRig und/oder Vandal (von Magix) gearbeitet. Da habe ich die Gitarre mit einem Lehle P-Split gesplittet -> das gesplittete Signal auf einen kleinen Roland Micro Cube als Monitor gegeben und die Aufnahme in der DAW auch hier auf leise gedreht.

Das Ganze hat auch noch den Vorteil, das man die größten Pufferwerte im ASIO-Treiber einstellen kann, weil die Latenz hier nicht mehr interressiert -> je höher die Pufferwerte, um so weniger DropOuts werden produziert - ich habe gar keine DropOuts mehr, weil der Rechner so locker hinterher kommt.
 

tonindi

Well-known member
Mitglied seit
Mai 9, 2013
Beiträge
1.289
Ich denke, es ist die ASIO-Latenz die Dich jetzt ärgert.

Ich gehe mittlerweile einen ganz anderen Weg. Ich nehme konsequent mit Re-Ampen auf und stelle mein SetUp so ein, dass ich mich über mein FM9 direkt höre, in meiner DAW ziehe ich das Volumen der Aufnahmespur ganz runter . Wenn ich die Aufnahme kontrolliere, ziehe ich die Aufnahmespur wieder hoch.

So kann ich Latenzfrei zum Playback meine Gitarre einspielen. Mit dem FM9 ist das total easy, wie das mit der 2. Generation der Fractal Produkte aussieht weis ich nicht - Du spielst ja ein AXE2 ;)

Vielen Dank mein Lieber, habe versucht das Latenzproblem zu lösen, aberbekomme es nicht hin. Aber dein Vorschlag, das Volumen der Aufnahmespur herunter zu ziehen, ist einfach eine tolle Idee. Jetzt kann ich wieder alles aufnehmen.

Mit Reamping bin ich auch nicht weiter gekommen, aber hatte wenig Zeit. Muss ich noch mal das Video von Bernd Kiltz anschauen. :thumpsup:
 
Oben
mainframe-fourhanded
mainframe-fourhanded