Hubi72
Well-known member
- Mitglied seit
- Okt 21, 2012
- Beiträge
- 4.655
Hallo,
aufgrund immer größerer Auftritte und damit verbunden steigendem Lärmpegel möcht ich auch auf ein geschlossenes In-Ear umsteigen.
Unser Keyboarder nutzt ein Ultimate UE 4, Zwei- Wege Hörer aus hartem Kunsstoff. Allerdings - so meine Erfahrung - bei Schweiß machen die nicht mehr ganz dicht.
Unsere Sängerin/Sängerin haben beide ganz neu den HS 2 von Hearsafe, auch zweie Wege, komplett Silikon, 200€ teuer als Ultimate. Bei höheren Pegeln vom Fumkempfänger (G3 Sennheiser) haben beide das Problem, daß es übersteuert und zerrt. Zudem wurde die Strassteinlagen bei der Sängerin nicht sehr schön ausgeführt (150 € zusätzlich).
Was nutzt Ihr an geschlossenen Systemen - und muß es für einen Gitarristen und Chorsänger wie mich überhaupt ein Zwei-Wege sein? Bevorzugen würde ich schon einen Silikonohrstück.
Wolfgang
aufgrund immer größerer Auftritte und damit verbunden steigendem Lärmpegel möcht ich auch auf ein geschlossenes In-Ear umsteigen.
Unser Keyboarder nutzt ein Ultimate UE 4, Zwei- Wege Hörer aus hartem Kunsstoff. Allerdings - so meine Erfahrung - bei Schweiß machen die nicht mehr ganz dicht.
Unsere Sängerin/Sängerin haben beide ganz neu den HS 2 von Hearsafe, auch zweie Wege, komplett Silikon, 200€ teuer als Ultimate. Bei höheren Pegeln vom Fumkempfänger (G3 Sennheiser) haben beide das Problem, daß es übersteuert und zerrt. Zudem wurde die Strassteinlagen bei der Sängerin nicht sehr schön ausgeführt (150 € zusätzlich).
Was nutzt Ihr an geschlossenen Systemen - und muß es für einen Gitarristen und Chorsänger wie mich überhaupt ein Zwei-Wege sein? Bevorzugen würde ich schon einen Silikonohrstück.
Wolfgang