ja, ich weiß.... aber dann hab ich mir die Audiowerte (Micpre, Wandler, etc.) angeschaut, hab meinen Musikdealer aus der Studioabteilung gefragt, und er hat gesagt, daß die Presonus MicPres besser sind als die Yamaha's. Abgesehen davon, daß mich das Presonus einen 1000er kostet und das Yamaha nicht unter € 2.500 zu haben ist.
Ein weiterer Grund ist auch das Gewicht (schoooo wieder.....wirst du dir denken), die Einbindung in die Studio One Software, die ich mittlerweile extrem geil finde. Von der Optik her hast du schon (teilweise) recht, daß es etwas nach Kinderspielzeug aussieht,
aber nach intensiver Durchsicht des Konzepts hab ich da viele Vorteile entdeckt.
Der Hauptgrund ist aber dennoch der monetäre Aspekt des Ganzen... ich hab einfach durchgecheckt a) wieviele MicPre's brauche ich in mind. welcher Qualität, wie schauts aus mit den symmetrischen Aux-Sends, was benötige ich dann noch als externes Gear,
und bin halt draufgekommen, daß mir das Presonus da völlig reicht.
Da ich auch der einzige in meiner Band bin, der da finanziell was abdrückt, war mir das Yamaha dann doch zu weit weg, wenngleich es mein Favorit gewesen ist.
Das Mackie DLM1608 hatte ich auch im Visier, jedoch hat mich die totale "Insellösung" mit iPAD doch abgeschreckt, kein USB- oder Firewire Mulitchannel-Out, keine Monitoranschlußmöglichkeit für meine Yamaha MSP5er.
Ich mische zwar "in the box" jedoch verwende ich meine Pulte immer sowohl als Aufnahme-Frontend/Monitor-Abhöre und auch als Live-Konsole. Praktisch am Presonus Pult ist auch, daß es sich auch für "Audio-Dummies" leicht bedienen läßt. Manchmal kommts
auch vor, daß wir auf Hilfe von befreundeten Musikern mischtechnisch angewiesen sind, und da haben etliche mit der Bedienung des Yamaha so ihre Probleme. (Ich selber hatte das Promix01er lange in Verwendung, deswegen wär das 01V für mich völlig ohne Manual zu bedienen gewesen...
Is halt immer ein Krux mit der Kohle..... aber ich freu mich schon auf mein "Li La Gute Laune-Bunte Farben-LED Pult!!!"
