FM3 klingt dumpf bei mir + Hallo aus Wien!

Frederik47

New member
Mitglied seit
Sep 26, 2024
Beiträge
5
Hallo zusammen!

Ich bin Fred (38) aus Wien, spiele schon seit meiner Jugend Gitarre und habe mir nun endlich ein FM3 zugelegt! Davor hatte ich ein Line6 POD HD mit dem ich sehr lange zufrieden war :)

Der Einstieg in das Fractal Universum fällt mir noch etwas schwer... ich hab den FM3 seit gestern und habe mich schon ein pa Stunden beschäftigt.

Problem
Leider klingen bei mir die Presets alle sehr dumpf. Als ob die Bässe übersteuern.
Und das queer durch alle Presets. Bei Clean-sounds fällt es nicht so auf, aber bei Verzerrung merkt man es sofort.
Es brummt sehr schnell aus der Box.. es klingt auch recht dumpf, als ob das Mikrofon zuweit entfernt wäre oder der Tone-Regler an der Gitarre auf 0 ist..

Das Problem scheint bekannt zu sein, aber ich konnte die Lösung noch nicht finden.

Mein Setup
E-Gitarre -> FM3 ---Output2---> Yamaha HS80 Studio Monitor Box
Gobal-Settings: Output2: copy output1 wie es in der Anleitung

Was ich bisher versucht habe
Firmware 9.0 neu installiert
Presets am FM3 gelöscht und neu eingespielt
EQ bei Cabs und Outputs angepasst - Ja, es wird dadurch etwas besser, aber ich vermute, dass hier was grundsätzliches nicht stimmt..

Soundsample
Das ist das Archean Preset mit Scene 2


Ich bin sehr dankbar für jeden Tip!
Fred
 

Comanche

Member
Mitglied seit
Mrz 2, 2023
Beiträge
76
Hm, über meine AirPods hört sich das ganz und gar nicht dumpf an – im Gegenteil. Welche Low- und Highcuts hast du gesetzt? Wo (wie) hörst du den aufgenommenen Soundfile an? Hört der sich für dich so an wie der FM3 über deine Yamaha Monitore?

Ich vermute das Problem liegt eher an der Abhörsituation.
 

Frederik47

New member
Mitglied seit
Sep 26, 2024
Beiträge
5
Hm, über meine AirPods hört sich das ganz und gar nicht dumpf an – im Gegenteil. Welche Low- und Highcuts hast du gesetzt? Wo (wie) hörst du den aufgenommenen Soundfile an? Hört der sich für dich so an wie der FM3 über deine Yamaha Monitore?

Ich vermute das Problem liegt eher an der Abhörsituation.
Hallo, es ist ein Preset (das Archeon, mit Scene2). So sollte es klingen wenn alles in Ordnung ist:


Hat nichts mit den Speakern zutun, weil ich es über das FM3-->Macbook (Logic) aufgenommen habe und es auch auf anderen Lautsprechern kratzig und dumpf klingt :(
 

Comanche

Member
Mitglied seit
Mrz 2, 2023
Beiträge
76
Kratzig kommt ja wohl von Hochmitten und Höhen. Die sind bei deiner Aufnahme doch wesentlich präsenter als bei Riccardo Ros!? Und "dumpf" klingt doch deine Aufnahme im Vergleich zur anderen überhaupt nicht!?

Für mich klingt deine Aufnahme übersteuert, grell und fuzzelig (kratzig).
 

Frederik47

New member
Mitglied seit
Sep 26, 2024
Beiträge
5
Kratzig kommt ja wohl von Hochmitten und Höhen. Die sind bei deiner Aufnahme doch wesentlich präsenter als bei Riccardo Ros!? Und "dumpf" klingt doch deine Aufnahme im Vergleich zur anderen überhaupt nicht!?

Für mich klingt deine Aufnahme übersteuert, grell und fuzzelig (kratzig).
Ich weiß was du meinst, ja auf der Aufnahme klingt es kratzig und grell.. über meinen Yamaha HS80 is es dumpf und kratzig.. in beiden Fällen aber übersteuert und unklar im Vergleich zu Riccardo Aufnahme..
 

Norminski

Active member
Mitglied seit
Nov 15, 2016
Beiträge
177
Vielleicht weil die Yamaha HS80 generell etwas dumpf ist? Die Gitarre ist ne andere als von Ricardo, auch dein Spielstil.

Auch wenn du über Werkspresets spielst, solltest du diese an dich, deine Gitarre und deine Abhöre anpassen.

Ich würde dir generell raten, Presets selbst zu erstellen.

Wie schon erwähnt, setze Low und High Cuts. Auf Youtube bei G66 gibt's hunderte Videos.
 

michl_666

Well-known member
Axe-Fest 2023 Teilnehmer
Axe-Fest 2019 Teilnehmer
Axe-Fest 2024 Teilnehmer
Axe-Fest 2025 Teilnehmer
Mitglied seit
Jan 21, 2014
Beiträge
1.825
... Auf Youtube bei G66 gibt's hunderte Videos.
Anspieltipps:
Bernd Kiltz --> deutsch
(z.B.)
Leon Todd --> englisch
(z.B.)
Die geben beide ganz viele gute Tipps, was man machen kann und soll.
Einfach mal reinschauen. ;)
Viel Erfolg!
 

Macky7tyseven

Well-known member
Axe-Fest 2023 Teilnehmer
Axe-Fest 2022 Teilnehmer
Axe-Fest 2019 Teilnehmer
Axe-Fest 2017 Teilnehmer
Axe-Fest 2024 Teilnehmer
Axe-Fest 2025 Teilnehmer
Mitglied seit
Okt 31, 2012
Beiträge
1.841
Grundsätzlich: Bei den meisten Amps das Master Volume nicht zu hoch einstellen (sonst klingt es dumpf) und im Cab-Block Low-Cuts und High-Cuts setzen.

Und wie schon gesagt: Presets selber von Null auf erstellen, damit sie auf Dein Setup passen, und passende IR's auswählen (machen 50% des Sounds aus).
 

Frederik47

New member
Mitglied seit
Sep 26, 2024
Beiträge
5
Danke für die Tips, ich werde mich noch weiter damit beschäftigen und mir die empfohlenen Videos ansehen.

Ich habe hier nochmal ein Sample erstellt mit einem Standard Preset "6160s" scene1


klingt es eurer Meinung nach normal wie beim eigenen FM3? Danke euch für Feedback 🙏
 

Norminski

Active member
Mitglied seit
Nov 15, 2016
Beiträge
177
Die drei sollten auch noch erwähnt werden.





 

funkstation777

Well-known member
Axe-Fest 2023 Teilnehmer
Axe-Fest 2020 Online Teilnehmer
Axe-Fest 2019 Teilnehmer
Axe-Fest 2018 Teilnehmer
Axe-Fest 2017 Teilnehmer
Mitglied seit
Okt 7, 2012
Beiträge
6.209
Servus Fred aus Wien!

Hier ist der Andy aus Unterwaltersdorf (Badener Gegend) und ich hab ein paar Tipps für dich:
1) Check dir einen Monitorkontroller oder ein Mischpult (eventuell ein Audiointerface, das auch als Monitorcontroller fungieren kann, ich selber
verwende seit Ewigkeiten einen SPL Crimson (wird nicht mehr gebaut, ist aber leider sensationell, und ich fürcht mich schon davor, wenn der mal kaputt geht)
2) Organisiere dir ein Meßmikro (da reicht schon das Behringer ECM, kostet fast nix) und lade dir die Room EQ Wizard Software runter...und mess doch mal deinen Hörplatz aus....das kann sein, daß es hier jede Menge Phasenprobleme, Frequenz-Überbetonungen- Auslöschungen, etc. gibt.
Es gibt auch von IK Multimedia eine Software, (ARC) mit der sich der Raum quasi "einpfeifen" lässt.
3) Auch ein mixing/mastering-tauglicher Kopfhörer (ich verwende da zb. den AKG K712-Pro, aber auch ein K702 ist sehr gut) wäre gut, um das Signal
ohne Raumbeeinträchtigung zu hören.
4) Und als IR-Producer darf ich natürlich anmerken, daß die IR mindestens 60 % vom Sound ausmacht, um den Gitarrensound zu shapen. Generell würd ich sagen, wenn der Amp in der Stellung 12 Uhr bei den EQ-Reglern nicht mind. 90 % von dem macht, was dir gefällt, probier andere.

Ich hoffe, das hat ein bißchen geholfen,

lg Andy von Valhallir.at
 

Frederik47

New member
Mitglied seit
Sep 26, 2024
Beiträge
5
Vielen Dank für die Tipps! Das Thema ist erledigt.

1) Ich hatte in Logic ein Plugin laufen, welches den Sound verzerrt hat (Gitarrenspur) - daher das kratzige Sample file.
Nachdem ich eine neue Aufnahme in 48khz und einem Standard Preset erstellt habe, klang es genauso wie bei einem anderen FM3. Von daher ist alles in Ordnung mit dem Gerät.

2) Ich war es gewohnt einen "amp-in-the-room" sound über die Monitorbox zu haben. Bei meinem alten POD-HD konnte ich hier über Jahre einen Kompromiss einwählen. Mit dem Fractal klingen die Presets wie ein bereits über Mikro aufgenommener Amp (wenn cab-simulation an).
 

aalrh

Administrator
Teammitglied
Axe-Fest 2023 Teilnehmer
Axe-Fest 2022 Teilnehmer
Axe-Fest 2020 Online Teilnehmer
Axe-Fest 2019 Teilnehmer
Axe-Fest 2018 Teilnehmer
Axe-Fest 2017 Teilnehmer
Axe-Fest 2024 Teilnehmer
Axe-Fest 2025 Teilnehmer
Mitglied seit
Sep 29, 2012
Beiträge
3.724
Wenn es weiter nichts ist, helfen wir doch gerne! :biggrin:

Wilkommen im Club und dem Forum!
... und noch seeehr viel Spaß mit dem FM3.
 
Oben
mainframe-fourhanded
mainframe-fourhanded