Line6 FBV Shortboard MKII zur Steuerung vom FM3/AxeFx

Magi017

New member
Mitglied seit
Mai 23, 2024
Beiträge
1
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe seit wenigen Tagen einen FM3.
Zuvor hatte ich zu diesem Thema gegoogelt, aber weder in deutschen noch in internationalen Onlineforen aussagekräftige Beiträge gefunden. Deshalb verfasse ich nun den Beitrag, da vielleicht anderen hiermit geholfen werden kann.

Zuvor hatte ich u.a. einen Line6 Spider Valve 112 Amp mit FBV Shortboard MKII. Das FBV Shortboard MKII war nun übrig und die FC-6 bzw. FC-12 Fußcontroller sind mir als Hobbymusiker einfach zu teuer. Ich hatte erst überlegt, einen Fußcontroller von „Voes“ zu kaufen, da die auch sehr flexibel zu programmieren sind und für viele Geräte funktionieren.
Das FBV Shortboard MKII kann über die USB-Buchse MIDI ausgeben, hat aber leider keine MIDI-Buchse. Deshalb habe ich mir für derzeit 122 € den „Kenton MIDI USB Host mk3“ bestellt.

Kurz: Es funktioniert! Somit lässt sich das alte Line6 FBV Shortboard MKII als Fußcontroller für den FM3/AxeFx verwenden. Das ist nicht nur sehr günstig, sondern auch nachhaltig. ;-) Man kommt an die Line6 Shortboards auch sehr günstig gebraucht...

Ich habe das FBV Shortboard MKII über die kostenlose Software „Line6 FBV Control“ programmiert. Anbei Screenshots von meinen Einstellungen in der Software, vom FBV Shortboard MKII und Screenshots aus den Einstellungen am FM3.
Das FBV Shortboard MKII lässt sich über die Software total komfortabel programmieren. Zur Kontrolle, was das FBV Shortboard MKII so ausgibt, habe ich die Software „MidiView“ verwendet.

Das FBV Shortboard MKII ist nun so konfiguriert, dass ich Presets hoch- und runterschalten, alle 8 Scenes eines Presets direkt auswählen, den Looper nutzen, Tap Tempo eingeben, Wah und Tuner nutzen kann.

Zum Looper: Hier habe ich Record und Undo auf die selbe Midi-Funktion gelegt (in meinem Fall CC #22). So funktioniert es ganz gut mit 2 Fußtasten.

Zum Wah: Dies lässt sich einfach ein-/ausschalten, in dem man das Pedal kräftig durchdrückt. Es gibt bei Line6 FBV Shortboard MKII eine Taste („Toe Switch“ – CC #102), wenn man mit voller Kraft durchdrückt, weit nach dem vollen Pedalweg (100%). Diejenigen, die Line6-Produkte haben, kennen es vielleicht. Wenn das Wah ausgeschaltet ist, ist das Lautstärkepedal aktiv (anderer Midi-CC), siehe unten.
Wichtig zu sagen ist, dass das mit den Factory Presets auf Anhieb nicht richtig funktioniert. Diese verwenden nämlich die Funktion AUTO ENGAGE und werden bei Bewegung auomatisch aktiviert und bei niedrigem Pedalweg deaktiviert. Bei mir schält der „Toe Switch“ das Wah auf Bypass und man muss somit AUTO ENGAGE deaktivieren.

Zum Tuner: Leider habe ich es nicht geschafft, den Tuner zu aktivieren, wenn man z.B. Tap Tempo lange gedrückt hält. Dafür habe ich das Volume-Pedal auf dem FBV Shortboard MKII dem Tuner zugewiesen. Wenn ich das Volume-Pedal ganz zu mir ziehe (0%), dann wird der Tuner aktiviert („Tuner on Heel Down“). Da bei mir das FM3 gemutet ist wenn der Tuner aktiv ist (Einstellung im FM3), ist das auch sozusagen meine Mute-Funktion und auch intuitiv zu bedienen. Auf die Lautstärke hat das Pedal keinen Einfluss, da nicht von mir konfiguriert.

Ich habe das übrigens mit einem 8 m langen USB-Kabel probiert; es funktioniert. Wobei normalerweise das USB-Kabel eher kurz sein sollte und dafür das MIDI-Kabel länger.

Einen Nachteil gibt es: Es ist nicht möglich, im Display vom FBV Shortboard MKII Informationen aus dem FM3 anzeigen zu lassen (Preset, Tuner, Tap Tempo etc.). Aber das hat man bei vielen anderen Pedalen auch nicht…

Ich hoffe, dem ein oder anderen (der vielleicht auch zu diesem Thema googelt) hiermit geholfen zu haben. Durch googeln habe ich wie gesagt nichts (sinnvolles) zum Anschluss über den „Kenton Midi USB Host“ gefunden.
 

Anhänge

aalrh

Administrator
Teammitglied
Axe-Fest 2023 Teilnehmer
Axe-Fest 2022 Teilnehmer
Axe-Fest 2020 Online Teilnehmer
Axe-Fest 2019 Teilnehmer
Axe-Fest 2018 Teilnehmer
Axe-Fest 2017 Teilnehmer
Mitglied seit
Sep 29, 2012
Beiträge
3.509
@Magi017 echt cool! Danke für die ausführliche Beschreibung!! :very_drunk:
... und beim nächsten AxeFest zeigt Du das mal in Live! ;)
 
Oben
mainframe-fourhanded
mainframe-fourhanded