- Mitglied seit
- Okt 21, 2012
- Beiträge
- 8.786
Ich habe mal bisserl in den Thread im US Forum reingelesen. Ich glaub das sind eher IRs, die man bei einer Akustikgitarre einsetzt um eine Abnahme mit einem Mikrofon zu simulieren.
Hmm, vielleicht sollte man den Cab-Block mit der TM-IR statt in Serie mal parallel zum Originalsignal laufen lassen um so den TM-IR-Anteil mit dem Originalsignal zu mixen? Als ich damals meine JMP-1 Werkspresets im Axe FX nachgebaut hatte, habe ich in jedem Preset auch einen TM-Block gehabt. Ich hab danach gemerkt, dass dieser TM-IR-Export im Cab-Block nicht wirklich zu gebrauchen ist. Was allerdings gut funktioniert, ist - wenn man den TM-Block in die Block-Library exportiert. So kann man den originalen TM-Block jederzeit auch in einem anderen Preset wieder laden.Ich hatte vor langer Zeit mit meinem AXE-FX II einen Tone-Match meiner Akustik-Gitarre auf die PRS gemacht. Der klingt wirklich ziemlich gut. Wenn ich den allerdings als IR exportiere, ist der ganze "Mojo" weg, der den Akustik-Sound ausmacht, und es klingt überhaupt nicht so wie der originale Tone-Match - unbrauchbar. Also benutze ich immer nur den Match-Block als Akustik-IR.
Woran liegt das? Vermutlich ist ist der Tone-Match viel länger und wird beim Export einfach abgeschnitten, so dass der größte Teil der akustik-typischen Resonanzen verloren geht. Kann das jemand bestätigen?
Genauso habe ich es auch gemacht. Der originale TM-Block ist in meinen User-IRs und damit überall verfügbar. Ich wollte den mal der Community zur Verfügung stellen, ist aber leider als normal exportierte IR nicht zu gebrauchen. Ich glaube, TM-Blöcke kann man nicht extern speichern (auf den PC exportieren), ich habe es jedenfalls nicht hinbekommen. Auch im Backup ist es nur noch eine 11 kB SYX-Datei.Hmm, vielleicht sollte man den Cab-Block mit der TM-IR statt in Serie mal parallel zum Originalsignal laufen lassen um so den TM-IR-Anteil mit dem Originalsignal zu mixen? Als ich damals meine JMP-1 Werkspresets im Axe FX nachgebaut hatte, habe ich in jedem Preset auch einen TM-Block gehabt. Ich hab danach gemerkt, dass dieser TM-IR-Export im Cab-Block nicht wirklich zu gebrauchen ist. Was allerdings gut funktioniert, ist - wenn man den TM-Block in die Block-Library exportiert. So kann man den originalen TM-Block jederzeit auch in einem anderen Preset wieder laden.
Dann mag da was schiefgelaufen sein. Ich habe meine Tone Matches ganz normal als IRs exportieren können und verwende sie dann mit dem CAB-Block. Das hat den Vorteil, dass der CAB-Block afaik etwas weniger CPU braucht als der TM-Block, und abgesehen davon funktioniert die CAB-Variante auch mit dem FM3, der ja gar keinen Tone Match-Block hat.ist aber leider als normal exportierte IR nicht zu gebrauchen. Ich glaube, TM-Blöcke kann man nicht extern speichern
Doch Bernd, das geht im Axe-Edit. Man muss die TMs nur als Block in der Blocks Library speichern. Schau dir mal die Screenshots an. Speichern über das kleine Plus-Zeichen. Und wieder laden, indem man auf das leere Feld ( X) klickt, dann öffnet sich ein Browserfenster. Oder man klickt auf die Pfeile nach oben bzw. unten. Dann erscheinen die Namen, so wie sie beim Speichern benannt wurden im kleinen Fenster und man kann sie laden.Ich glaube, TM-Blöcke kann man nicht extern speichern (auf den PC exportieren), ich habe es jedenfalls nicht hinbekommen.
Oh, danke, das ist ja super. Die Blockliste hatte ich nicht auf dem Plan. Probiere ich nachher mal. Wenn die dann jemand importieren möchte, muss er/sie den TM nur in diesen Ordner speichern, schätze ich, und in AXE-Edit aus der Blockliste auswählen. Eigentlich easy.Doch Bernd, das geht im Axe-Edit. Man muss die TMs nur als Block in der Blocks Library speichern. Schau dir mal die Screenshots an. Speichern über das kleine Plus-Zeichen. Und wieder laden, indem man auf das leere Feld ( X) klickt, dann öffnet sich ein Browserfenster. Oder man klickt auf die Pfeile nach oben bzw. unten. Dann erscheinen die Namen, so wie sie beim Speichern benannt wurden im kleinen Fenster und man kann sie laden.
Unter Windows wird das alles in folgendem Pfad gespeichert: C:\Users\Username\Documents\Fractal Audio\Axe-Edit\blocks\Tone Match
Ja, da weiß ich. Hatte ich auch probiert. Als reine IR klingt das leider nicht mehr so wie der TM, total flach und überhaupt nicht mehr wie eine Akustik. In dem Akustik-Patch habe ich sowieso nicht viel drin, nur einen Amp (Röhren-Preamp), EQ, Multiband-Compressor, Reverb und für seltene Fälle einen Chorus. Das packt die CPU locker.Dann mag da was schiefgelaufen sein. Ich habe meine Tone Matches ganz normal als IRs exportieren können und verwende sie dann mit dem CAB-Block. Das hat den Vorteil, dass der CAB-Block afaik etwas weniger CPU braucht als der TM-Block, und abgesehen davon funktioniert die CAB-Variante auch mit dem FM3, der ja gar keinen Tone Match-Block hat.