- Mitglied seit
- Okt 21, 2012
- Beiträge
- 8.784
Da ist viel Wahres dran an deinem Beitrag, Friedlieb!!!
Was für mich für die Fremd IRs spricht, ist, dass ich weder die Boxen noch die Mikros habe, um mir bspw. von einer Orange oder einer Mesa (die müssen mittlerweile Gold im Holz haben, bei den Preisen) oder sonst einer Box groß IRs zu schiessen. Damit wären meine Möglichkeiten schon sehr eingeschränkt. Eben auf Marshall 1960. Den Spass, sich die Dinger (neu) anliefern zu lassen, ne IR schiessen und auf Kosten des Händlers zurücksenden, mach ich nicht. Sorry aber da haben mich meine Eltern anders erzogen.
Ob eine IR nun neutral klingen muss, keine Ahnung. Bei mir muss sie halt gut klingen und wie du schreibst, sie soll eben den Charakter der Box wiedergeben. Alle Möglichkeiten sind da natürlich nicht abgedeckt, d.h. alle möglichen Positionen einfangen, bekommt man wirklich nur hin, wenn man es selbst macht. Ownhammer geht/ging ja mal den Weg, dass der mit einer Apparatur (hab ich gelesen) von innen nach aussen, zig IRs geschossen hat. Also fast in die Richtung gehend, die f.f. sich wünscht. Aber auch dort nicht jeden Millimeter abdeckt. Aber selbst bei Ownhammer hab ich dann gemerkt, dass ich von den 10 Positionen auf einer Achse immer die gleichen 2 oder 3 zusammengemischt habe. Ich mein Redwirez hat auch so was gemacht. Muss ich jetzt aufpassen, dass ich die beiden nicht in einen Topf werfe.
Ob einen dann ein Setup wie von ValhallIR oder Cab.eu ausreicht, bei dem eher Sweet Spots geschossen wurden, muss jeder für sich entscheiden. Ich komm damit eigentlich ganz gut klar. Vielleicht ist es einfach so, dass ich dort eben auch mein Mikro hinstellen würde, wo die Jungs es hinstellen.
Die einzigen Gründe, selbst mal eine IR zu schiessen sind (bzw. wären) folgende:
Meine Boxen sind nachbearbeitet (abgedichtet und stellenweise sogar etwas gedämmt) und klingen doch ein wenig anders als das Ding von der Stange und ich hab eine Lautsprecherbestückung in einer Box, die ich so noch nie gefunden habe. Da hab ich in der Tat mal eine IR mit dem AxeFx geschossen und auch hier mal verlinkt und die ist mit einfachsten Mitteln und nur einem SM57 entstanden. Ich muss sagen, entweder war das ein Glückstreffer oder ich hab halt früher schon mal ein wenig Erfahrungen gesammelt, wie ICH eine Box angenommen haben möchte, dass sie wirklich so klingt, wie ICH das möchte.
Ein weiterer Grund ist, dass ich eigentlich - zumindest früher - wenig Raumanteil haben wollte und sogar oftmals beim Abnehmen von Boxen so Platten mit Pyramidenschaumstoff vor die Box gestellt habe, die dann auch noch angewinkelt vor die Box und machnmal über den Aufbau sogar noch ne Decke drüber. Aber das ist eben Geschmackssache.
Reich wird mit den IRs glaub ich keiner.
Was für mich für die Fremd IRs spricht, ist, dass ich weder die Boxen noch die Mikros habe, um mir bspw. von einer Orange oder einer Mesa (die müssen mittlerweile Gold im Holz haben, bei den Preisen) oder sonst einer Box groß IRs zu schiessen. Damit wären meine Möglichkeiten schon sehr eingeschränkt. Eben auf Marshall 1960. Den Spass, sich die Dinger (neu) anliefern zu lassen, ne IR schiessen und auf Kosten des Händlers zurücksenden, mach ich nicht. Sorry aber da haben mich meine Eltern anders erzogen.
Ob eine IR nun neutral klingen muss, keine Ahnung. Bei mir muss sie halt gut klingen und wie du schreibst, sie soll eben den Charakter der Box wiedergeben. Alle Möglichkeiten sind da natürlich nicht abgedeckt, d.h. alle möglichen Positionen einfangen, bekommt man wirklich nur hin, wenn man es selbst macht. Ownhammer geht/ging ja mal den Weg, dass der mit einer Apparatur (hab ich gelesen) von innen nach aussen, zig IRs geschossen hat. Also fast in die Richtung gehend, die f.f. sich wünscht. Aber auch dort nicht jeden Millimeter abdeckt. Aber selbst bei Ownhammer hab ich dann gemerkt, dass ich von den 10 Positionen auf einer Achse immer die gleichen 2 oder 3 zusammengemischt habe. Ich mein Redwirez hat auch so was gemacht. Muss ich jetzt aufpassen, dass ich die beiden nicht in einen Topf werfe.
Ob einen dann ein Setup wie von ValhallIR oder Cab.eu ausreicht, bei dem eher Sweet Spots geschossen wurden, muss jeder für sich entscheiden. Ich komm damit eigentlich ganz gut klar. Vielleicht ist es einfach so, dass ich dort eben auch mein Mikro hinstellen würde, wo die Jungs es hinstellen.
Die einzigen Gründe, selbst mal eine IR zu schiessen sind (bzw. wären) folgende:
Meine Boxen sind nachbearbeitet (abgedichtet und stellenweise sogar etwas gedämmt) und klingen doch ein wenig anders als das Ding von der Stange und ich hab eine Lautsprecherbestückung in einer Box, die ich so noch nie gefunden habe. Da hab ich in der Tat mal eine IR mit dem AxeFx geschossen und auch hier mal verlinkt und die ist mit einfachsten Mitteln und nur einem SM57 entstanden. Ich muss sagen, entweder war das ein Glückstreffer oder ich hab halt früher schon mal ein wenig Erfahrungen gesammelt, wie ICH eine Box angenommen haben möchte, dass sie wirklich so klingt, wie ICH das möchte.
Ein weiterer Grund ist, dass ich eigentlich - zumindest früher - wenig Raumanteil haben wollte und sogar oftmals beim Abnehmen von Boxen so Platten mit Pyramidenschaumstoff vor die Box gestellt habe, die dann auch noch angewinkelt vor die Box und machnmal über den Aufbau sogar noch ne Decke drüber. Aber das ist eben Geschmackssache.
Reich wird mit den IRs glaub ich keiner.